Über die Stiftung iwaz
Die Stiftung iwaz wurde 1967 als private Stiftung in Wetzikon gegründet. Heute gehört das iwaz zu den schweizweit führenden Sozialunternehmen seiner Art.
Unsere Stiftung wurde am 27. November 1967 unter dem Namen «IWAZ Schweizerisches Wohn- und Arbeitszentrum für Mobilitätsbehinderte» als private Stiftung in Wetzikon gegründet. Gründerorganisationen waren die Schweizerische Vereinigung der Gelähmten ASPr-SVG und die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Körperbehinderte SAK. Im Wetziker Dorfteil Medikon kaufte das iwaz ein Grundstück mit Bauland. Dank der finanziellen Hilfe der Invalidenversicherung (IV), verschiedener Ostschweizer Kantone und grosszügiger Spenden von der Bevölkerung und Industriebetrieben im Züricher Oberland konnte bald das Zentrum gebaut werden. Am 1. Oktober 1973 zogen die ersten Menschen mit schweren Handicaps in das neue Zentrum in Wetzikon ein. Damals bot das iwaz Platz für 35 Bewohnerinnen und Bewohner und einen Arbeitsplatz für 50 Mitarbeitende in den Werkstätten.
DAS IWAZ NACH 55 JAHREN
Heute verfügt das iwaz über 119 Arbeitsplätze für Menschen mit körperlichen oder psychischen Handicaps sowie Ausbildungsplätze in den Bereichen Mechanik, Elektronik, Logistik, Gastronomie und Pflege. Hinzu kommen 63 Einzelzimmer. Rund 150 Fachkräfte stellen Infrastruktur, soziale und gesundheitliche Betreuung sowie den Betrieb und die Verwaltung sicher.
Alle Bereiche des iwaz sind nach ISO 9001:2015 zertifiziert und erfüllen die Qualitätsrichtlinien SODK Ost+, Version Zürich.
DER STIFTUNGSRAT
Der Stiftungsrat vertritt das iwaz nach aussen. Er ist verantwortlich für die Einhaltung des Stiftungszwecks, die Festlegung der Organisation sowie für die Ausgestaltung des Rechnungswesens, der Finanzkontrolle und der Finanzplanung. Der Stiftungsrat ist zudem verantwortlich für die Erstellung der Jahresrechnung und bezeichnet die Revisionsstelle.
Aktuelle Mitglieder des Stiftungsrats (Amtsdauer Frühjahr 2023 – Frühjahr 2026)
- Gerhard Ineichen, MAS BWL, Heimleiter, Präsident, Küssnacht a.R.
- Urs Seitz, Masch.-Ing. HTL, Vizepräsident, Wetzikon
- Melchior Aschwanden, dipl. Ing. ETH, Hombrechtikon
- Dr. med. Dragoslav Djuric, Zürich
- Olga Manfredi, Wald
- Dieter C. Söhner, Fürsprecher, Wilen b. Wollerau
- Ursula Wanner Schai, Pfäffikon ZH
DAS PATRONATSKOMITEE
Wir bedanken uns herzlich bei folgenden Persönlichkeiten, die von der sinnstiftenden Tätigkeit des iwaz überzeugt sind und sich mit ihrem Namen und gezielter Unterstützung für den Stiftungszweck einsetzen:
- Dr. oec. Werner Altorfer, Wallisellen
- Dr. iur. Lukas Briner, alt Kantonsrat, Wermatswil
- Dr. oec. publ. Anton H. Bucher, Küsnacht
- Peter Edelmann, Direktor, Wetzikon
- Albert Eggli, alt Nationalrat, Winterthur
- Rita Fuhrer, alt Regierungsrätin, Auslikon
- Paul Hasenfratz, alt Präsident der GD ZKB, Wallisellen
- Trix Heberlein, alt Ständerätin, ehemalige Präsidentin ZEWO, Zumikon
- Rudolf Mirer, Kunstmaler, Obersaxen-Giraniga
- Thomas Mirer, Kunstgalerie Surselva, Obersaxen-Affeier
- Hans Rüegg, Unternehmer, Rüti
- Prof. Kurt Schellenberg, alt Kantonsrat, Wetzikon
- Prof. Dr. med. Adam Schreiber, Zürich
DIE GESCHÄFTSLEITUNG
Erfahren Sie mehr über das iwaz Sozialunternehmen sowie Details zur Geschäftsleitung.